Mit selbstauflösenden PDO (Polydioxanon) Fäden.
Durch die Stimulation der Fibroblasten-Proliferation wird die Kollagenbildung anregt.
Bei dickeren Fäden wird zusätzlich über die spiralförmigen Fadenimplantate
oder die Widerhäckchen aufweisenden Fäden ein Zug in eine Richtung ermöglicht.
Indikationen sind: Wangenfältchen, Raucherfältchen, Krähenfüße, Lifting von Hamsterbäckchen, schlaffem Hals, Brauenlift,
Lifting des Mittelgesichts u.a.
Die Ergebnisse sind beim oberflächlichen Fadenlifting - ohne Zug - und beim mitteltiefen Fadenlifting - mit wenig Zug - nicht sofort sichtbar, sondern es benötigt ein PAAR WOCHEN (mindestens 6-8) bis
zum sichtbaren Effekt.
Beim tiefen Fadenlifting ist der Effekt gleich offensichtlich, dabei entstehende Raffungsfalten vergehen in der Regel nach 10 Tagen.
Das Fadenlifting (oberflächlich, mitteltief, tief - mit keinem,
mittlerem oder starkem Zug) muss in der Regel nach 4-6 Monaten wiederholt werden, da das Bindegewebe dem natürlichen Alterungsprozess und der Schwerkraft folgend wieder absinkt.
In der Folge sind Liftingeffekte bis zu maximal 12 Monaten möglich.
Das Fadenlifting ist zwar minimalinvasiv, wird in Lokalanästhesie durchgeführt, hat aber oft Schwellungen und blaue Flecken zur Folge.
Diese verschwinden von allein, brauchen aber die natürliche Zeit dazu.
Das
Fadenlifting mit selbstauflösenden PDO-Fäden ist im Vergleich mit Botox-Behandlungen oder Filler-Unterspritzungen deutlich teurer, da es zur Durchführung mehr Zeit benötigt und die Materialkosten höher bis wesentlich
höher sind.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Praxis.